Der 1. Mai ist als Tag der Arbeit ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Was ist das Besondere am 1. Mai, wie ist er entstanden und warum ist der Tag der Arbeit heute noch wichtig?
Diskriminierung im Job: Warum der Reisepass entscheidet
Menschen mit einer anderen Staatsangehörigkeit als der österreichischen werden oft diskriminiert. In der Arbeitswelt verdienen sie bis zu 22 Prozent weniger als Österreicher:innen. Dabei arbeiten unsere Kolleg:innen besonders oft in systemrelevanten Branchen wie Reinigung, Pflege, Einzelhandel oder Zustelldienst. Sie sorgen für den wirtschaftlichen Erfolg Österreichs - ohne sie geht nichts mehr.
Erster Steuerausgleich? Dafür holst Du dir Geld zurück!
Der sogenannte Steuerausgleich zahlt sich finanziell aus. Wer wenig verdient, bekommt bis zu 1.150 Euro fürs ganze Jahr zurück. Aber auch fürs Arbeiten im Homeoffice springt was raus.