Arbeiterkammer Logo
  • AKlärt
  • Beruf und Familie
  • Stadtgespräch
  • Podcast
  • Tiktok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Arbeit&Recht
  • Beruf&Familie
  • Bildung
  • Corona
  • EU&Internationales
  • Einkommen
  • Frauenpolitik
  • Geld
  • Gesundheit
  • Klima
  • Konsumentenschutz
  • Lehre
  • Podcast
  • Service
  • Steuer
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Suchergebnisse für Tag "Corona"

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Homeoffice: Diese Regeln gelten!

Was gilt im Homeoffice und wer zahlt was? Ab sofort ist das für ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen klar und fair geregelt.

  • Arbeit&Recht
  • Steuer
  • Corona

Homeoffice: Diese Regeln gelten!

Was gilt im Homeoffice und wer zahlt was? Ab sofort ist das für ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen klar und fair geregelt.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#1: Mama wird’s scho richten? – Familie in Corona-Zeiten

Ein Gespräch mit Lisz Hirn über Familie in der Corona-Krise, die Rückentwicklung ins Biedermeierliche und die Gefahren traditioneller Rollenbilder.

  • Beruf&Familie
  • Corona
  • Podcast
  • Frauenpolitik

#1: Mama wird’s scho richten? – Familie in Corona-Zeiten

Ein Gespräch mit Lisz Hirn über Familie in der Corona-Krise, die Rückentwicklung ins Biedermeierliche und die Gefahren traditioneller Rollenbilder.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Schellnhuber: wie Corona die Klimakrise beeinflusst

Bei Corona handelt die Politik schnell. Wieso nicht bei der Klimakrise? 

  • Corona
  • Klima

Schellnhuber: wie Corona die Klimakrise beeinflusst

Bei Corona handelt die Politik schnell. Wieso nicht bei der Klimakrise? 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#8: Risikofaktor Einsamkeit – Corona und „die Alten“

Neben dem Virus ist für ältere Menschen auch die Einsamkeit eine Bedrohung. AK-Expertin Silvia Rosoli im Gespräch.

  • Gesundheit
  • Corona
  • Podcast

#8: Risikofaktor Einsamkeit – Corona und „die Alten“

Neben dem Virus ist für ältere Menschen auch die Einsamkeit eine Bedrohung. AK-Expertin Silvia Rosoli im Gespräch.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Wofür brauchen wir den Frauentag?

Seit 1911 feiern wir den Internationalen Frauentag​. Was hat sich seither in Sachen Gender Pay Gap, Frauenquote und Gehaltstransparenz getan?

  • Einkommen
  • Corona
  • Wirtschaft
  • Frauenpolitik

Wofür brauchen wir den Frauentag?

Seit 1911 feiern wir den Internationalen Frauentag​. Was hat sich seither in Sachen Gender Pay Gap, Frauenquote und Gehaltstransparenz getan?

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#13: Brennpunkt Bildung – chancenlose Migrant:innen

Brennpunktschule: Das mediale Bild der sogenannten "Brennpunktschulen" sagt mehr über systemische Diskriminierung aus als über die Lernorte selbst. Wie reich diese in Wahrheit sind, weiß unser Gast, die Autorin und Journalistin Melisa Erkurt.

  • Bildung
  • Corona
  • Podcast

#13: Brennpunkt Bildung – chancenlose Migrant:innen

Brennpunktschule: Das mediale Bild der sogenannten "Brennpunktschulen" sagt mehr über systemische Diskriminierung aus als über die Lernorte selbst. Wie reich diese in Wahrheit sind, weiß unser Gast, die Autorin und Journalistin Melisa Erkurt.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Klima & Corona | mit Hans Joachim Schellnhuber

Welche Parallelen gibt es zwischen der Coronapandemie und der Klimakrise? Darüber diskutiert der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber beim Wiener Stadtgespräch (26.11.2020) it Barbara Tóth und Christoph Streissler.

  • Corona
  • Klima

Klima & Corona | mit Hans Joachim Schellnhuber

Welche Parallelen gibt es zwischen der Coronapandemie und der Klimakrise? Darüber diskutiert der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber beim Wiener Stadtgespräch (26.11.2020) it Barbara Tóth und Christoph Streissler.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#6: Warum Covid-Arbeitslosigkeit weiblich ist

Die Ursachen von Frauenarbeitslosigkeit und wie ihr entgegenzuwirken ist: AK Expertin Ingrid Moritz zur Rolle von Geschlecht und Arbeit in Zeiten von Corona.

  • Corona
  • Podcast
  • Wirtschaft
  • Frauenpolitik

#6: Warum Covid-Arbeitslosigkeit weiblich ist

Die Ursachen von Frauenarbeitslosigkeit und wie ihr entgegenzuwirken ist: AK Expertin Ingrid Moritz zur Rolle von Geschlecht und Arbeit in Zeiten von Corona.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Die Rettung der Arbeit | mit Lisa Herzog

Wie kann Arbeit in digitalen Zeiten demokratischer und gerechter werden? Diese Frage bespricht die Philosophin Lisa Herzog im Wiener Stadtgespräch mit Falter-Redakteurin Barbara Tóth und AK-Direktor Christoph Klein.

  • Corona
  • Wirtschaft

Die Rettung der Arbeit | mit Lisa Herzog

Wie kann Arbeit in digitalen Zeiten demokratischer und gerechter werden? Diese Frage bespricht die Philosophin Lisa Herzog im Wiener Stadtgespräch mit Falter-Redakteurin Barbara Tóth und AK-Direktor Christoph Klein.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#7: Corona - als Eltern plötzlich Lehrer:innen wurden

Homeschooling in Corona-Zeiten ist für viele Kinder und Eltern eine große Herausforderung. Zu Gast: Familien-Kolumnist Nils Pikert.

  • Bildung
  • Beruf&Familie
  • Corona
  • Podcast

#7: Corona - als Eltern plötzlich Lehrer:innen wurden

Homeschooling in Corona-Zeiten ist für viele Kinder und Eltern eine große Herausforderung. Zu Gast: Familien-Kolumnist Nils Pikert.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Arbeitslosigkeit: Mythen und Fakten

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist auf einem Rekordhoch. Was sind die Gründe für Arbeitslosigkeit und welche Folgen hat sie für die Betroffenen? 

  • Corona
  • Wirtschaft

Arbeitslosigkeit: Mythen und Fakten

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist auf einem Rekordhoch. Was sind die Gründe für Arbeitslosigkeit und welche Folgen hat sie für die Betroffenen? 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#2: Härtefall AlleinerzieherInnen - wer hilft uns jetzt?

Geschichten von AlleinerzieherInnen und Tipps von Beraterin Sarah Zeller vom Verein Juno.

  • Beruf&Familie
  • Corona
  • Podcast
  • Frauenpolitik

#2: Härtefall AlleinerzieherInnen - wer hilft uns jetzt?

Geschichten von AlleinerzieherInnen und Tipps von Beraterin Sarah Zeller vom Verein Juno.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Corona: Impfpflicht, Lockdown und Kurzarbeit | Was gilt am Arbeitsplatz?

In Österreich ist ab Februar 2022 eine Impfpflicht geplant. Fix ist der 4. Lockdown und damit wird das Thema Kurzarbeit wieder besonders wichtig. Was Arbeitnehmer:innen jetzt beachten müssen, erklärt AK Jurist Phil Brokes.

  • Arbeit&Recht
  • Gesundheit
  • Corona

Corona: Impfpflicht, Lockdown und Kurzarbeit | Was gilt am Arbeitsplatz?

In Österreich ist ab Februar 2022 eine Impfpflicht geplant. Fix ist der 4. Lockdown und damit wird das Thema Kurzarbeit wieder besonders wichtig. Was Arbeitnehmer:innen jetzt beachten müssen, erklärt AK Jurist Phil Brokes.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Weil jeder Tag zählt. #GEHBITTE Impfen!

Wir als Arbeiterkammer wollen, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Corona geschützt sind. Die Impfung ist das beste Schutzprogramm. 

  • Gesundheit
  • Corona

Weil jeder Tag zählt. #GEHBITTE Impfen!

Wir als Arbeiterkammer wollen, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Corona geschützt sind. Die Impfung ist das beste Schutzprogramm. 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#19 Long Covid – Leben und Arbeiten mit der Krankheit

Viele Patient:innen sind auch Monate nach ihrer Covid-Infektion nicht vollständig gesund. Sie leben mittlerweile mit Long Covid. Eine einheitliche Definition für diese Folgeerkrankung gibt es nicht, die Symptome sind vielfältig, die Bandbreite groß.

  • Gesundheit
  • Corona
  • Podcast

#19 Long Covid – Leben und Arbeiten mit der Krankheit

Viele Patient:innen sind auch Monate nach ihrer Covid-Infektion nicht vollständig gesund. Sie leben mittlerweile mit Long Covid. Eine einheitliche Definition für diese Folgeerkrankung gibt es nicht, die Symptome sind vielfältig, die Bandbreite groß.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#15: Wenn Kinder und Jugendliche an Depressionen leiden

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist immer ein drängendes und wichtiges Thema. Die Corona Krise verschärft dies zusätzlich, denn gerade Kinder und Jugendliche leiden oft besonders unter den Auswirkungen.

  • Gesundheit
  • Corona
  • Podcast

#15: Wenn Kinder und Jugendliche an Depressionen leiden

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist immer ein drängendes und wichtiges Thema. Die Corona Krise verschärft dies zusätzlich, denn gerade Kinder und Jugendliche leiden oft besonders unter den Auswirkungen.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

COVID-Infektion im Job? | Was Betroffene wissen müssen

Du hast dich im Job mit Corona angesteckt? Welche Rechte haben Arbeitnehmer:innen, wenn sie an Long COVID erkranken? In einigen Branchen gilt COVID-19 bereits als Berufskrankheit. Welche Vorteile das für Betroffene hat, erklärt AK Expertin Caroline Krammer.

  • Arbeit&Recht
  • Gesundheit
  • Corona

COVID-Infektion im Job? | Was Betroffene wissen müssen

Du hast dich im Job mit Corona angesteckt? Welche Rechte haben Arbeitnehmer:innen, wenn sie an Long COVID erkranken? In einigen Branchen gilt COVID-19 bereits als Berufskrankheit. Welche Vorteile das für Betroffene hat, erklärt AK Expertin Caroline Krammer.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#3: Sexuelle Belästigung und Gewalt in der Familie

Frauen berichten über ihre bedrückenden Erfahrungen mit Gewalt und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Anna-Melina Hartmann vom Verein Sprungbrett weiß Rat für Betroffene.

  • Beruf&Familie
  • Gesundheit
  • Corona
  • Podcast

#3: Sexuelle Belästigung und Gewalt in der Familie

Frauen berichten über ihre bedrückenden Erfahrungen mit Gewalt und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Anna-Melina Hartmann vom Verein Sprungbrett weiß Rat für Betroffene.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#9: Lieben in Zeiten der Pandemie

Wie liebt es sich in Zeiten von Corona? Soziologin Barbara Rothmüller ist zu Gast im Gespräch über Partnerschaften und intime Beziehungen in Zeiten der Pandemie.

  • Corona
  • Podcast

#9: Lieben in Zeiten der Pandemie

Wie liebt es sich in Zeiten von Corona? Soziologin Barbara Rothmüller ist zu Gast im Gespräch über Partnerschaften und intime Beziehungen in Zeiten der Pandemie.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Jung & ausgebrannt: Burnout

Du fühlst dich leer, erschöpft und hast zu nichts mehr Lust? Wir sprechen über Burnout, ein Thema das besonders Jüngere betrifft. 

  • Gesundheit
  • Corona

Jung & ausgebrannt: Burnout

Du fühlst dich leer, erschöpft und hast zu nichts mehr Lust? Wir sprechen über Burnout, ein Thema das besonders Jüngere betrifft. 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#4: Und wer erhält die SystemerhalterInnen?

Wie Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen zusammenhängen – zu Gast Sozioökonom und AK Referent Christian Berger.

  • Geld
  • Gesundheit
  • Corona
  • Podcast
  • Wirtschaft
  • Frauenpolitik

#4: Und wer erhält die SystemerhalterInnen?

Wie Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen zusammenhängen – zu Gast Sozioökonom und AK Referent Christian Berger.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Sommerurlaub 2021 trotz Corona?

Ist ein Sommerurlaub 2021 trotz Corona möglich? Egal ob Pauschal- oder Individualreise: wir haben für Euch die wichtigsten Tipps rund ums Reisen in Pandemie-Zeiten.

  • Service
  • Corona
  • Konsumentenschutz

Sommerurlaub 2021 trotz Corona?

Ist ein Sommerurlaub 2021 trotz Corona möglich? Egal ob Pauschal- oder Individualreise: wir haben für Euch die wichtigsten Tipps rund ums Reisen in Pandemie-Zeiten.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#10: Lernen auf Distanz – LehrerInnen erzählen

Probleme und Lösungsvorschläge im pandemiegezeichneten Schulalltag: LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und AK-Expertin Sybille Pirklbauer zu Kinderbetreuung in Zeiten der Pandemie.

  • Bildung
  • Corona
  • Podcast

#10: Lernen auf Distanz – LehrerInnen erzählen

Probleme und Lösungsvorschläge im pandemiegezeichneten Schulalltag: LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und AK-Expertin Sybille Pirklbauer zu Kinderbetreuung in Zeiten der Pandemie.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Trotz Krise: Reiche immer reicher, Arme immer ärmer

Während die Corona-Pandemie für viele Angst um ihre berufliche, finanzielle oder gesundheitliche Zukunft bedeutet, dürfen sich die Reichsten als Gewinner der Krise fühlen.

  • Geld
  • Steuer
  • Corona
  • Wirtschaft

Trotz Krise: Reiche immer reicher, Arme immer ärmer

Während die Corona-Pandemie für viele Angst um ihre berufliche, finanzielle oder gesundheitliche Zukunft bedeutet, dürfen sich die Reichsten als Gewinner der Krise fühlen.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Berichte aus der Klassengesellschaft | mit Oliver Nachtwey

Ob Pflegekräfte, Paketbot:innen oder Angestellte im Supermarkt: während der Corona-Pandemie wurden sie für ihren Einsatz beklatscht. Doch der Alltag vieler Leistungsträger:innen ist geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen und schlechten Arbeitsbedingungen.

  • Einkommen
  • Corona
  • Wirtschaft

Berichte aus der Klassengesellschaft | mit Oliver Nachtwey

Ob Pflegekräfte, Paketbot:innen oder Angestellte im Supermarkt: während der Corona-Pandemie wurden sie für ihren Einsatz beklatscht. Doch der Alltag vieler Leistungsträger:innen ist geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen und schlechten Arbeitsbedingungen.

  • © 2021 AK WIEN | PRINZ-EUGEN-STRASSE 20-22, 1040 WIEN, +43 1 501 65
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Präferenzen
  • Tiktok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook