Arbeiterkammer Logo
  • AKlärt
  • Beruf und Familie
  • Stadtgespräch
  • Podcast
  • Tiktok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Arbeit&Recht
  • Beruf&Familie
  • Bildung
  • Corona
  • EU&Internationales
  • Einkommen
  • Frauenpolitik
  • Geld
  • Gesundheit
  • Klima
  • Konsumentenschutz
  • Lehre
  • Podcast
  • Service
  • Steuer
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Suchergebnisse für Tag "Frauenpolitik"

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#1: Mama wird’s scho richten? – Familie in Corona-Zeiten

Ein Gespräch mit Lisz Hirn über Familie in der Corona-Krise, die Rückentwicklung ins Biedermeierliche und die Gefahren traditioneller Rollenbilder.

  • Beruf&Familie
  • Corona
  • Podcast
  • Frauenpolitik

#1: Mama wird’s scho richten? – Familie in Corona-Zeiten

Ein Gespräch mit Lisz Hirn über Familie in der Corona-Krise, die Rückentwicklung ins Biedermeierliche und die Gefahren traditioneller Rollenbilder.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Wofür brauchen wir den Frauentag?

Seit 1911 feiern wir den Internationalen Frauentag​. Was hat sich seither in Sachen Gender Pay Gap, Frauenquote und Gehaltstransparenz getan?

  • Einkommen
  • Corona
  • Wirtschaft
  • Frauenpolitik

Wofür brauchen wir den Frauentag?

Seit 1911 feiern wir den Internationalen Frauentag​. Was hat sich seither in Sachen Gender Pay Gap, Frauenquote und Gehaltstransparenz getan?

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#6: Warum Covid-Arbeitslosigkeit weiblich ist

Die Ursachen von Frauenarbeitslosigkeit und wie ihr entgegenzuwirken ist: AK Expertin Ingrid Moritz zur Rolle von Geschlecht und Arbeit in Zeiten von Corona.

  • Corona
  • Podcast
  • Wirtschaft
  • Frauenpolitik

#6: Warum Covid-Arbeitslosigkeit weiblich ist

Die Ursachen von Frauenarbeitslosigkeit und wie ihr entgegenzuwirken ist: AK Expertin Ingrid Moritz zur Rolle von Geschlecht und Arbeit in Zeiten von Corona.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#18: Wenn das Kinderbetreuungsgeld nicht kommt

Als Bezieher*in des Kinderbetreuungsgeld hat man mit Fristen und Auflagen zu tun, die für viele zu großen Hürden werden. Was Eltern unbedingt wissen sollten und warum der Gesetzgeber das Gesetz dringend reparieren muss, erzählt AK-Expertin Vera Glassner im heutigen Interview.

  • Arbeit&Recht
  • Beruf&Familie
  • Frauenpolitik

#18: Wenn das Kinderbetreuungsgeld nicht kommt

Als Bezieher*in des Kinderbetreuungsgeld hat man mit Fristen und Auflagen zu tun, die für viele zu großen Hürden werden. Was Eltern unbedingt wissen sollten und warum der Gesetzgeber das Gesetz dringend reparieren muss, erzählt AK-Expertin Vera Glassner im heutigen Interview.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#2: Härtefall AlleinerzieherInnen - wer hilft uns jetzt?

Geschichten von AlleinerzieherInnen und Tipps von Beraterin Sarah Zeller vom Verein Juno.

  • Beruf&Familie
  • Corona
  • Podcast
  • Frauenpolitik

#2: Härtefall AlleinerzieherInnen - wer hilft uns jetzt?

Geschichten von AlleinerzieherInnen und Tipps von Beraterin Sarah Zeller vom Verein Juno.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#21 Freiwillig kinderlos – und warum die Frage nach dem Kinderwunsch mehr als nervt

Die Frage "Warum hast du keine Kinder?" ist nicht nur neugierig sondern grenzüberschreitend. Die gesellschaftlichen Vorstellungen vom Frausein, das Kinderkriegen beinhaltet, halten sich hartnäckig.

  • Beruf&Familie
  • Podcast
  • Frauenpolitik

#21 Freiwillig kinderlos – und warum die Frage nach dem Kinderwunsch mehr als nervt

Die Frage "Warum hast du keine Kinder?" ist nicht nur neugierig sondern grenzüberschreitend. Die gesellschaftlichen Vorstellungen vom Frausein, das Kinderkriegen beinhaltet, halten sich hartnäckig.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Netzwerken – Fluch oder Segen für Frauen?

Netzwerken – sich gezielt mit anderen Menschen "connecten", um davon beruflich zu profitieren. Hilft das wirklich weiter? Wenn ja: wie netzwerkt man "richtig"? Und wie funktioniert das, wenn man Kinder zu betreuen hat?

  • Frauenpolitik

Netzwerken – Fluch oder Segen für Frauen?

Netzwerken – sich gezielt mit anderen Menschen "connecten", um davon beruflich zu profitieren. Hilft das wirklich weiter? Wenn ja: wie netzwerkt man "richtig"? Und wie funktioniert das, wenn man Kinder zu betreuen hat?

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#4: Und wer erhält die SystemerhalterInnen?

Wie Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen zusammenhängen – zu Gast Sozioökonom und AK Referent Christian Berger.

  • Geld
  • Gesundheit
  • Corona
  • Podcast
  • Wirtschaft
  • Frauenpolitik

#4: Und wer erhält die SystemerhalterInnen?

Wie Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen zusammenhängen – zu Gast Sozioökonom und AK Referent Christian Berger.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#30: Wenn der Wiedereinstieg nach der Karenz zum Abstieg wird

In der heutigen Folge geht es um den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen nach der Karenz. Mütter müssen häufig mit benachteiligenden Änderungen rechnen, auf ihre ursprüngliche Position verzichten oder sogar das Dienstverhältnis lösen.

  • Beruf&Familie
  • Podcast
  • Frauenpolitik

#30: Wenn der Wiedereinstieg nach der Karenz zum Abstieg wird

In der heutigen Folge geht es um den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen nach der Karenz. Mütter müssen häufig mit benachteiligenden Änderungen rechnen, auf ihre ursprüngliche Position verzichten oder sogar das Dienstverhältnis lösen.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist in Österreich weit verbreitet. Was und wann ist es sexuelle Belästigung? Was können Betroffene tun und wo gibt es Hilfe?

  • Arbeit&Recht
  • Frauenpolitik

Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist in Österreich weit verbreitet. Was und wann ist es sexuelle Belästigung? Was können Betroffene tun und wo gibt es Hilfe?

  • © 2021 AK WIEN | PRINZ-EUGEN-STRASSE 20-22, 1040 WIEN, +43 1 501 65
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Präferenzen
  • Tiktok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook