Arbeiterkammer Logo
  • AKlärt
  • Beruf und Familie
  • Stadtgespräch
  • Podcast
  • Tiktok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Arbeit&Recht
  • Beruf&Familie
  • Bildung
  • Corona
  • EU&Internationales
  • Einkommen
  • Frauenpolitik
  • Geld
  • Gesundheit
  • Klima
  • Konsumentenschutz
  • Lehre
  • Podcast
  • Service
  • Steuer
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Suchergebnisse für Tag "Steuer"

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Homeoffice: Diese Regeln gelten!

Was gilt im Homeoffice und wer zahlt was? Ab sofort ist das für ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen klar und fair geregelt.

  • Arbeit&Recht
  • Steuer
  • Corona

Homeoffice: Diese Regeln gelten!

Was gilt im Homeoffice und wer zahlt was? Ab sofort ist das für ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen klar und fair geregelt.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Mehrere geringfügige Jobs? Das musst du beachten!

Wie ist das mit Sozialversicherung und Steuern, wenn ich mehrere geringfügige Beschäftigungen gleichzeitig habe? Was ist, wenn ich angestellt bin und nebenbei noch geringfügig jobbe?

  • Arbeit&Recht
  • Steuer

Mehrere geringfügige Jobs? Das musst du beachten!

Wie ist das mit Sozialversicherung und Steuern, wenn ich mehrere geringfügige Beschäftigungen gleichzeitig habe? Was ist, wenn ich angestellt bin und nebenbei noch geringfügig jobbe?

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Geringfügige Beschäftigung

Geringfügig beschäftigt ist, wer mindestens einen Monat beschäftigt ist und nicht mehr als die monatliche Geringfügigkeitsgrenze (ca. 475 Euro, wird jährlich angepasst) verdient. Aber wie schaut es mit einer Kranken- und Pensionsversicherung aus und welchen Urlaubsanspruch gibt es? 

  • Arbeit&Recht
  • Steuer

Geringfügige Beschäftigung

Geringfügig beschäftigt ist, wer mindestens einen Monat beschäftigt ist und nicht mehr als die monatliche Geringfügigkeitsgrenze (ca. 475 Euro, wird jährlich angepasst) verdient. Aber wie schaut es mit einer Kranken- und Pensionsversicherung aus und welchen Urlaubsanspruch gibt es? 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Steuerausgleich 2022: Was ist neu?

Die Arbeitnehmerveranlagung 2022 bringt Neuerungen bei Pendlerpauschale und Familien. Und es gibt die Öko-Sonderausgabenpauschale. 

  • Beruf&Familie
  • Geld
  • Steuer

Steuerausgleich 2022: Was ist neu?

Die Arbeitnehmerveranlagung 2022 bringt Neuerungen bei Pendlerpauschale und Familien. Und es gibt die Öko-Sonderausgabenpauschale. 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Erster Steuerausgleich? Dafür holst Du dir Geld zurück!

Der sogenannte Steuerausgleich zahlt sich finanziell aus. Wer wenig verdient, bekommt bis zu 1.150 Euro fürs ganze Jahr zurück. Aber auch fürs Arbeiten im Homeoffice springt was raus.

  • Steuer

Erster Steuerausgleich? Dafür holst Du dir Geld zurück!

Der sogenannte Steuerausgleich zahlt sich finanziell aus. Wer wenig verdient, bekommt bis zu 1.150 Euro fürs ganze Jahr zurück. Aber auch fürs Arbeiten im Homeoffice springt was raus.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Vermögenssteuer: Höhere Steuern auf Reichtum in Österreich?

Klassische Vermögenssteuern gibt es in Österreich nicht. Dabei könnten Millionär:innen mit ihrem Reichtum deutlich mehr für unseren Sozialstaat beitragen. In dieser AKlärt Folge widmen wir uns drei Mythen rund um Vermögenssteuern. 

  • Einkommen
  • Geld
  • Steuer
  • Wirtschaft

Vermögenssteuer: Höhere Steuern auf Reichtum in Österreich?

Klassische Vermögenssteuern gibt es in Österreich nicht. Dabei könnten Millionär:innen mit ihrem Reichtum deutlich mehr für unseren Sozialstaat beitragen. In dieser AKlärt Folge widmen wir uns drei Mythen rund um Vermögenssteuern. 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

FinanzOnline: How to Steuerausgleich 2022/23

Schritt für Schritt erklärt AK Steuerexpertin Dominique Feigl die Arbeitnehmerveranlagung bei finanzonline.at.

  • Beruf&Familie
  • Steuer
  • Lehre

FinanzOnline: How to Steuerausgleich 2022/23

Schritt für Schritt erklärt AK Steuerexpertin Dominique Feigl die Arbeitnehmerveranlagung bei finanzonline.at.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Trotz Krise: Reiche immer reicher, Arme immer ärmer

Während die Corona-Pandemie für viele Angst um ihre berufliche, finanzielle oder gesundheitliche Zukunft bedeutet, dürfen sich die Reichsten als Gewinner der Krise fühlen.

  • Geld
  • Steuer
  • Corona
  • Wirtschaft

Trotz Krise: Reiche immer reicher, Arme immer ärmer

Während die Corona-Pandemie für viele Angst um ihre berufliche, finanzielle oder gesundheitliche Zukunft bedeutet, dürfen sich die Reichsten als Gewinner der Krise fühlen.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Steuerausgleich: Tipps fürs Homeoffice

Wer im Homeoffice gearbeitet hat, kann die Kosten bei der Arbeitnehmer:innenveranlagung 2021 absetzen. Beim sogenannten Steuerausgleich gibt es Geld zurück für Büromöbel oder Laptop.

  • Steuer

Steuerausgleich: Tipps fürs Homeoffice

Wer im Homeoffice gearbeitet hat, kann die Kosten bei der Arbeitnehmer:innenveranlagung 2021 absetzen. Beim sogenannten Steuerausgleich gibt es Geld zurück für Büromöbel oder Laptop.

  • © 2021 AK WIEN | PRINZ-EUGEN-STRASSE 20-22, 1040 WIEN, +43 1 501 65
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Präferenzen
  • Tiktok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook