Arbeiterkammer Logo
  • AKlärt
  • Beruf und Familie
  • Stadtgespräch
  • Podcast
  • Tiktok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Arbeit&Recht
  • Beruf&Familie
  • Bildung
  • Corona
  • EU&Internationales
  • Einkommen
  • Frauenpolitik
  • Geld
  • Gesundheit
  • Klima
  • Konsumentenschutz
  • Lehre
  • Podcast
  • Service
  • Steuer
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Suchergebnisse für Tag "Wirtschaft"

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Wofür brauchen wir den Frauentag?

Seit 1911 feiern wir den Internationalen Frauentag​. Was hat sich seither in Sachen Gender Pay Gap, Frauenquote und Gehaltstransparenz getan?

  • Einkommen
  • Corona
  • Wirtschaft
  • Frauenpolitik

Wofür brauchen wir den Frauentag?

Seit 1911 feiern wir den Internationalen Frauentag​. Was hat sich seither in Sachen Gender Pay Gap, Frauenquote und Gehaltstransparenz getan?

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Das System Lieferdienste | Fahrradbot:innen unter Druck

Wer als FahrradbotIn für Lieferdienste​ wie Mjam​, Lieferando​ oder Veloce fährt, arbeitet oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Ein Rider berichtet uns über seinen Joballtag. 

  • Arbeit&Recht
  • Wirtschaft

Das System Lieferdienste | Fahrradbot:innen unter Druck

Wer als FahrradbotIn für Lieferdienste​ wie Mjam​, Lieferando​ oder Veloce fährt, arbeitet oft unter prekären Arbeitsbedingungen. Ein Rider berichtet uns über seinen Joballtag. 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Die vergessene Klimakrise?

Im vergangenen Jahr war Corona das große Thema, doch über die Klimakrise wurde kaum noch gesprochen. Dabei muss die Politik jetzt handeln.

  • EU&Internationales
  • Wirtschaft
  • Klima

Die vergessene Klimakrise?

Im vergangenen Jahr war Corona das große Thema, doch über die Klimakrise wurde kaum noch gesprochen. Dabei muss die Politik jetzt handeln.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Teure Energie: Werden Strom und Gas zum Luxus?

Die steigenden Strom- und Gaspreise setzen immer mehr Menschen finanziell unter Druck. In dieser AKlärt-Folge erfährst du, warum die Energiepreise stark steigen, was die Politik tun muss und wie jede und jeder von uns zu Hause Energie und somit Geld sparen kann.

  • Service
  • Wirtschaft
  • Klima

Teure Energie: Werden Strom und Gas zum Luxus?

Die steigenden Strom- und Gaspreise setzen immer mehr Menschen finanziell unter Druck. In dieser AKlärt-Folge erfährst du, warum die Energiepreise stark steigen, was die Politik tun muss und wie jede und jeder von uns zu Hause Energie und somit Geld sparen kann.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#6: Warum Covid-Arbeitslosigkeit weiblich ist

Die Ursachen von Frauenarbeitslosigkeit und wie ihr entgegenzuwirken ist: AK Expertin Ingrid Moritz zur Rolle von Geschlecht und Arbeit in Zeiten von Corona.

  • Corona
  • Podcast
  • Wirtschaft
  • Frauenpolitik

#6: Warum Covid-Arbeitslosigkeit weiblich ist

Die Ursachen von Frauenarbeitslosigkeit und wie ihr entgegenzuwirken ist: AK Expertin Ingrid Moritz zur Rolle von Geschlecht und Arbeit in Zeiten von Corona.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Die Rettung der Arbeit | mit Lisa Herzog

Wie kann Arbeit in digitalen Zeiten demokratischer und gerechter werden? Diese Frage bespricht die Philosophin Lisa Herzog im Wiener Stadtgespräch mit Falter-Redakteurin Barbara Tóth und AK-Direktor Christoph Klein.

  • Corona
  • Wirtschaft

Die Rettung der Arbeit | mit Lisa Herzog

Wie kann Arbeit in digitalen Zeiten demokratischer und gerechter werden? Diese Frage bespricht die Philosophin Lisa Herzog im Wiener Stadtgespräch mit Falter-Redakteurin Barbara Tóth und AK-Direktor Christoph Klein.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Arbeitslosigkeit: Mythen und Fakten

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist auf einem Rekordhoch. Was sind die Gründe für Arbeitslosigkeit und welche Folgen hat sie für die Betroffenen? 

  • Corona
  • Wirtschaft

Arbeitslosigkeit: Mythen und Fakten

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist auf einem Rekordhoch. Was sind die Gründe für Arbeitslosigkeit und welche Folgen hat sie für die Betroffenen? 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Vermögenssteuer: Höhere Steuern auf Reichtum in Österreich?

Klassische Vermögenssteuern gibt es in Österreich nicht. Dabei könnten Millionär:innen mit ihrem Reichtum deutlich mehr für unseren Sozialstaat beitragen. In dieser AKlärt Folge widmen wir uns drei Mythen rund um Vermögenssteuern. 

  • Einkommen
  • Geld
  • Steuer
  • Wirtschaft

Vermögenssteuer: Höhere Steuern auf Reichtum in Österreich?

Klassische Vermögenssteuern gibt es in Österreich nicht. Dabei könnten Millionär:innen mit ihrem Reichtum deutlich mehr für unseren Sozialstaat beitragen. In dieser AKlärt Folge widmen wir uns drei Mythen rund um Vermögenssteuern. 

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Ausbeutung: Das System Amazon

Wer Pakete für Amazon in Österreich ausliefert, leidet oft unter schlechten Arbeitsbedingungen. Eine Studie der Wiener Wirtschaftsuni belegt: Der Online-Gigant beutet Menschen aus.

  • Arbeit&Recht
  • EU&Internationales
  • Wirtschaft

Ausbeutung: Das System Amazon

Wer Pakete für Amazon in Österreich ausliefert, leidet oft unter schlechten Arbeitsbedingungen. Eine Studie der Wiener Wirtschaftsuni belegt: Der Online-Gigant beutet Menschen aus.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Politik für die Vielen: Neue Ansätze für Klima und Demokratie | mit Barbara Blaha

„Mit den Gesetzen des Marktes ist aktuellen Krisen nicht beizukommen. Die Lösung der Klimakrise braucht die Ausweitung des demokratischen Prinzips“, sagt Barbara Blaha, Leiterin des Momentum Instituts.

  • Wirtschaft

Politik für die Vielen: Neue Ansätze für Klima und Demokratie | mit Barbara Blaha

„Mit den Gesetzen des Marktes ist aktuellen Krisen nicht beizukommen. Die Lösung der Klimakrise braucht die Ausweitung des demokratischen Prinzips“, sagt Barbara Blaha, Leiterin des Momentum Instituts.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

#4: Und wer erhält die SystemerhalterInnen?

Wie Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen zusammenhängen – zu Gast Sozioökonom und AK Referent Christian Berger.

  • Geld
  • Gesundheit
  • Corona
  • Podcast
  • Wirtschaft
  • Frauenpolitik

#4: Und wer erhält die SystemerhalterInnen?

Wie Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen zusammenhängen – zu Gast Sozioökonom und AK Referent Christian Berger.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Lieferkettengesetz: Fair Trade statt Ausbeutung

Ein Lieferkettengesetz schützt Menschenrechte und Umwelt. Egal ob Lebensmittel, Jeans oder Iphone: Viele unserer Alltagsprodukte werden oft unter schlimmsten Bedingungen hergestellt.

  • EU&Internationales
  • Wirtschaft

Lieferkettengesetz: Fair Trade statt Ausbeutung

Ein Lieferkettengesetz schützt Menschenrechte und Umwelt. Egal ob Lebensmittel, Jeans oder Iphone: Viele unserer Alltagsprodukte werden oft unter schlimmsten Bedingungen hergestellt.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Trotz Krise: Reiche immer reicher, Arme immer ärmer

Während die Corona-Pandemie für viele Angst um ihre berufliche, finanzielle oder gesundheitliche Zukunft bedeutet, dürfen sich die Reichsten als Gewinner der Krise fühlen.

  • Geld
  • Steuer
  • Corona
  • Wirtschaft

Trotz Krise: Reiche immer reicher, Arme immer ärmer

Während die Corona-Pandemie für viele Angst um ihre berufliche, finanzielle oder gesundheitliche Zukunft bedeutet, dürfen sich die Reichsten als Gewinner der Krise fühlen.

Infos anzeigen Beitrag teilen
Teilen mit Beitrag auf Facebook teilen Beitrag auf Twitter teilen Link Kopieren

Berichte aus der Klassengesellschaft | mit Oliver Nachtwey

Ob Pflegekräfte, Paketbot:innen oder Angestellte im Supermarkt: während der Corona-Pandemie wurden sie für ihren Einsatz beklatscht. Doch der Alltag vieler Leistungsträger:innen ist geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen und schlechten Arbeitsbedingungen.

  • Einkommen
  • Corona
  • Wirtschaft

Berichte aus der Klassengesellschaft | mit Oliver Nachtwey

Ob Pflegekräfte, Paketbot:innen oder Angestellte im Supermarkt: während der Corona-Pandemie wurden sie für ihren Einsatz beklatscht. Doch der Alltag vieler Leistungsträger:innen ist geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen und schlechten Arbeitsbedingungen.

  • © 2021 AK WIEN | PRINZ-EUGEN-STRASSE 20-22, 1040 WIEN, +43 1 501 65
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Präferenzen
  • Tiktok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook